Weiterbildung
Care.Pointer: Über 50 neue Pflegetrainings bereichern die TUTOOLIO-Kursbibliothek
TUTOOLIO flankiert die komplette Pflege-Ausbildung künftig mit dem digitalen Wissenspaket Care.Pointer. Seit Herbst 2021 entwickelt das Bonner E-Learning-Unternehmen mit zwei Partnern aus Baden-Württemberg insgesamt 80 Video-basierte-Trainings für Alltagssituationen der Pflegepraxis. Die Palette reicht von Themen der Pflegetechnik wie „Ganzkörperpflege im Bett“ und „Sturzprophylaxe“ über Erklärvideos zu den Settings in der Pflege bis hin zur Arbeitsorganisation etwa im ambulanten Bereich oder in Notfallsituationen.
Der Deutsche Ärzteverlag setzt auf TUTOOLIO
Der wichtigste Verlag für die deutsche Ärzteschaft erweitert seinen Wissensangebot und setzt dabei auf die technologische Expertise von TUTOOLIO. Der in Köln ansässige Deutsche Ärzteverlag, in dem mit dem deutschen Ärzteblatt das offizielle Organ der hiesigen Ärzteschaft erscheint, entwickelt gemeinsam mit dem Bonner EdTech-Unternehmen eine Online-Akademie für die medizinische Fort- und Weiterbildung.
TUTOOLIO baut Digital Health Academy Ruhr für MEDECON Ruhr auf
Hightech unter der Haube: Die von MedEcon Ruhr ins Leben gerufene digitale Lehr-, Lern- und Praxisplattform für das Gesundheitswesen nimmt konkrete Form an. Seit Juli steht das technologische Grundgerüst der „Digital Health Academy Ruhr“ (DHAR), das vom Partner TUTOOLIO entwickelt wurde. „Im nächsten Schritt wollen wir nun die Anforderungen unserer Mitglieder einholen, um vom Start weg mit einem attraktiven Lernangebot, relevanten Inhalten und moderner Usability überzeugen zu können“, sagt Leif Grundmann.
Bund fördert TUTOOLIO-Ansatz für vernetztes Lernen
Damit Lernende möglichst einfach an zentrale Wissensressourcen gelangen, streben moderne Plattformen wie TUTOOLIO die Vernetzung ihrer Datenbanken an. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert den von TUTOOLIO eingeschlagenen Weg in den kommenden drei Jahren im Rahmen des Innovationswettbewerbs INVITE, der eingebettet ist in die Nationale Weiterbildungsstrategie sowie in die Digitalstrategie des Ministeriums.
TUTOOLIO im Fokus der Nationalen Weiterbildungsstrategie
Allein in NRW gibt es 2.823 Pflegedienste. Sie alle stehen vor einem gewaltigen Umbruch. Denn die Pflegekräfte erledigen komplexe und verantwortungsvolle Aufgaben, für die sie stetig neue berufsfachliche Kompetenzen erwerben müssen. Strategische Personalentwicklung rückt damit ins Zentrum der Unternehmensführung – auch in den Pflegediensten. Um diesen Umbruch zu erleichtern, haben sich vier Organisationen aus NRW zu „Personalentwicklung ambulante Pflege 4.0 (PEaP 4.0)“ zusammengeschlossen; TUTOOLIO ist eine von ihnen.
Digitaler Wissensmakler für das Gesundheitswesen geht online
TUTOOLIO healthcare hat die erste anbieterunabhängige Wissensplattform für das Gesundheitswesen gestartet. Es sei „verblüffend“, wie viele Lerninhalte und E-Learnings es in der Medizinbranche gebe, bisher leider ohne die Möglichkeit, diese zu vernetzen und miteinander zu teilen, sagt TUTOOLIO-Gründer und CEO Stefan Deges.