Die Förderung der Cybersicherheit ist ein zentrales Anliegen auf allen Ebenen der öffentlichen Verwaltung in Deutschland, von der Europäischen Union (EU) über die Bundesebene und die 16 Bundesländer bis hin zu den Kommunen. Diese umfassende Unterstützung reflektiert die zunehmende Bedeutung der Cybersicherheit für die Wirtschaft und Gesellschaft im digitalen Zeitalter. Die Fördermaßnahmen variieren in Umfang, Zielgruppe und Art der Unterstützung, decken jedoch gemeinsam ein breites Spektrum an Bedürfnissen ab, um Unternehmen, insbesondere KMU (Kleine und Mittelständische Unternehmen), bei der Verbesserung ihrer Cybersicherheitsmaßnahmen zu unterstützen.
EU-Ebene
Auf EU-Ebene wird Cybersicherheit als wesentlicher Bestandteil der digitalen Strategie angesehen. Die EU fördert Projekte und Initiativen zur Cybersicherheit durch verschiedene Programme wie „Horizont Europa“, das Forschung und Innovation in der Cybersicherheit unterstützt, oder das „Digital Europe Programme“, das speziell auf die Verbesserung der Cybersicherheitskapazitäten in den Mitgliedsstaaten abzielt. Diese Programme bieten Finanzierungen, Partnerschaften und Forschungsressourcen, um die Entwicklung neuer Technologien, Standards und Praktiken zu unterstützen.
1. Horizont Europa
Gegenstand der Förderung: Horizont Europa ist das größte Forschungs- und Innovationsprogramm der EU, das von 2021 bis 2027 läuft. Es unterstützt Forschung und Innovation in verschiedenen Bereichen, einschließlich Cybersicherheit. Innerhalb von Horizont Europa gibt es spezifische Aufrufe für Projekte, die sich auf die Entwicklung neuer Cybersicherheitstechnologien, -methoden und -praktiken konzentrieren.
Ziel: Das Ziel ist es, die technologische und industrielle Kapazität der EU im Bereich der Cybersicherheit zu stärken und eine hohe gemeinsame Ebene an Sicherheit in Netz- und Informationssystemen in der gesamten Union zu gewährleisten.
Webseite: https://ec.europa.eu/info/horizon-europe_de
2. Digital Europe Programme
Gegenstand der Förderung: Das Digital Europe Programme (DEP) ist ein weiteres zentrales Instrument der EU, das speziell darauf ausgerichtet ist, die digitale Transformation in Europa zu fördern. Ein wesentlicher Bestandteil des Programms ist die Förderung der Cybersicherheit, mit dem Ziel, die Resilienz gegenüber Cyberangriffen zu erhöhen und die Kapazitäten für Cybersicherheit in den Mitgliedsstaaten zu stärken.
Ziel: Es zielt darauf ab, die Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedsstaaten im Bereich der Cybersicherheit zu verbessern, die Einführung fortschrittlicher Sicherheitstechnologien zu unterstützen und die Kompetenzen und Fähigkeiten von Cybersicherheitsexperten zu erhöhen.
Webseite: https://ec.europa.eu/digital-single-market/en/digital-europe-programme
3. Connecting Europe Facility (CEF) – Digital
Gegenstand der Förderung: Obwohl CEF hauptsächlich auf die Vernetzungsinfrastruktur in Europa ausgerichtet ist, beinhaltet es auch Komponenten, die die Cybersicherheit betreffen. Dies umfasst die Finanzierung von Projekten, die zur Verbesserung der Sicherheit digitaler Netzwerke und Dienste beitragen.
Ziel: Das Ziel ist die Stärkung der Cybersicherheitskapazitäten auf nationaler und europäischer Ebene, um so die Sicherheit der digitalen Infrastrukturen und Dienste zu gewährleisten, die für das Funktionieren des Binnenmarktes entscheidend sind.
Webseite: https://ec.europa.eu/inea/en/connecting-europe-facility/cef-digital
4. EU Cybersecurity Competence Network and Centre
Gegenstand der Förderung: Dieses relativ neue Vorhaben zielt darauf ab, die Forschung, technologische Entwicklung und industrielle Kompetenz in der Cybersicherheit in der EU zu stärken. Es soll als zentraler Anlaufpunkt für Cybersicherheitsforschung und -innovation in Europa dienen.
Ziel: Das Zentrum und das Netzwerk sollen Ressourcen bündeln und die Zusammenarbeit zwischen öffentlichen und privaten Akteuren (einschließlich Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Unternehmen) in der EU im Bereich der Cybersicherheit fördern.
Webseite: https://ec.europa.eu/digital-single-market/en/policies/cybersecurity
Bundesebene
Die deutsche Bundesregierung bietet eine Reihe von Förderprogrammen zur Stärkung der Cybersicherheit an. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) spielt dabei eine zentrale Rolle und setzt Programme wie das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) um, das innovative Projekte in der Cybersicherheit fördert. Darüber hinaus bietet die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) Finanzierungsmodelle, die kleinen und mittleren Unternehmen helfen, Investitionen in die Sicherheit ihrer IT-Systeme zu tätigen. Diese Programme bieten finanzielle Unterstützung, Beratung und Ressourcen für Unternehmen, die ihre Cybersicherheit stärken möchten. Sie sind ein wichtiger Teil der nationalen Strategie zur Verbesserung der Cybersicherheitslage in Deutschland.
1. Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM)
Gegenstand der Förderung: Das ZIM ist ein technologie- und branchenoffenes Förderprogramm für mittelständische Unternehmen und mit diesen kooperierende Forschungseinrichtungen. Es unterstützt innovative Projekte, einschließlich solcher im Bereich der Cybersicherheit, mit dem Ziel, die Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) zu stärken.
Webseite: https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Artikel/Innovation/zim.html
2. Förderprogramm „Digital Jetzt – Investitionsförderung für KMU“
Gegenstand der Förderung: Dieses Programm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWK) zielt darauf ab, KMU bei der Digitalisierung ihrer Geschäftsprozesse zu unterstützen. Ein wichtiger Bestandteil ist die Förderung von Investitionen in IT-Sicherheit und die Verbesserung der digitalen Infrastruktur.
Webseite: https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Dossier/digital-jetzt.html
3. Kompetenzzentrum IT-Wirtschaft (KIW)
Gegenstand der Förderung: Das KIW ist eine Initiative des BMWK, die darauf abzielt, die Vernetzung und Kooperation kleiner und mittlerer IT-Unternehmen zu fördern. Ein Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung von gemeinsamen IT-Lösungen, einschließlich solcher für die Cybersicherheit.
Webseite: https://www.kiw-portal.de/
4. go-digital
Gegenstand der Förderung: Das Förderprogramm go-digital unterstützt kleine und mittlere Unternehmen bei der Digitalisierung ihrer Geschäftsprozesse. Unterstützt werden Beratungsleistungen in drei Modulen, von denen eines speziell der IT-Sicherheit gewidmet ist. Ziel ist es, Unternehmen zu befähigen, ihre digitale Sicherheit zu verbessern.
Webseite: https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Artikel/Digitalisierung/go-digital.html
5. UP KRITIS
Gegenstand der Förderung: UP KRITIS ist keine direkte Förderung, sondern eine Kooperation zwischen Betreibern Kritischer Infrastrukturen, deren Verbänden und den zuständigen staatlichen Stellen. Das Ziel ist die Sicherstellung der IT-Sicherheit Kritischer Infrastrukturen. Obwohl es sich nicht um ein Förderprogramm im engeren Sinne handelt, bietet es wichtige Ressourcen und Unterstützung für Unternehmen in diesem Bereich.
Länderebene
Auf Länderebene werden spezifische Förderprogramme angeboten, die auf die Bedürfnisse der Unternehmen in den jeweiligen Bundesländern zugeschnitten sind. So gibt es beispielsweise in Nordrhein-Westfalen (NRW) die MID-Förderung, die mittelständische Unternehmen bei der Implementierung von IT-Sicherheitsmaßnahmen unterstützt. Ähnliche Programme existieren in Bayern, wo Fördermittel für die Digitalisierung und Cybersicherheit bereitgestellt werden, in Berlin mit speziellen Zuschüssen für die technologische Infrastruktur und in Baden-Württemberg, Hessen sowie Niedersachsen, die eigene Initiativen zur Stärkung der Cybersicherheit von lokalen Unternehmen anbieten. Diese Programme können Zuschüsse, Darlehen oder Beratungsdienste umfassen und sind oft darauf ausgerichtet, spezifische sektorale oder regionale Herausforderungen zu adressieren.
Baden-Württemberg
- Digitalisierungsprämie Plus: Obwohl primär auf Digitalisierungsprojekte ausgerichtet, bot dieses Programm auch die Möglichkeit, Maßnahmen zur Verbesserung der IT-Sicherheit zu fördern. Unternehmen konnten Zuschüsse für Investitionen in Hard- und Software sowie für die Verbesserung der IT-Sicherheit erhalten.
- CyberForum e.V.: Als Netzwerk für die IT- und Hightech-Industrie in der Technologieregion Karlsruhe und darüber hinaus, bietet das CyberForum Unterstützung und Vernetzungsmöglichkeiten für Start-ups und etablierte Unternehmen im Bereich Cybersicherheit. Es ist zwar kein direktes Förderprogramm, unterstützt aber die Entwicklung und das Wachstum von Unternehmen in diesem Sektor.
- Wirtschaftsdigitalisierungs- und Innovationsprogramm: Dieses Programm zielt darauf ab, die Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft baden-württembergischer Unternehmen zu stärken. Es kann auch Projekte unterstützen, die die digitale Sicherheit und den Schutz vor Cyberangriffen verbessern.
Bayern
- Digitalbonus Bayern: Unterstützt kleine und mittlere Unternehmen bei der Digitalisierung, einschließlich der Verbesserung der IT-Sicherheit.
- BayStartUP: Bietet Start-ups, einschließlich solchen im Bereich Cybersicherheit, Beratung und Zugang zu Netzwerken und Investoren.
Berlin
- Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie: Bietet umfassende Unterstützung für Unternehmen und Start-ups, einschließlich im Bereich Cybersicherheit.
- IBB Business Team GmbH – Coaching Bonus: Unterstützt kleine und mittlere Unternehmen und Start-ups durch Coaching in verschiedenen Bereichen, einschließlich IT-Sicherheit.
Brandenburg
- ILB Innovationsgutschein: Bietet kleinen und mittleren Unternehmen finanzielle Unterstützung für Innovationsprojekte, einschließlich solcher in der Cybersicherheit.
- Digitales Brandenburg: Eine Initiative zur Förderung der Digitalisierung in Unternehmen, inklusive Aspekten der Cybersicherheit.
Bremen
- BRUT – Bremen Raum für innovative Projekte und Technologien: Unterstützt Start-ups und innovative Projekte, auch im Bereich Cybersicherheit.
- Starthaus Bremen: Bietet Beratung und Unterstützung für Gründer und Unternehmen, einschließlich Förderung von Digitalisierung und Sicherheit.
Hamburg
- IFB Hamburg – Innovationsförderprogramm: Unterstützt Unternehmen bei der Entwicklung und Implementierung innovativer Projekte, einschließlich Cybersicherheit.
- Hamburg Invest Startup Unit: Bietet spezielle Unterstützung für Start-ups, auch im Technologieund Sicherheitsbereich.
Hessen
- Hessen Trade & Invest – Technologieförderung: Bietet Beratung und Unterstützung für Unternehmen bei der Einführung neuer Technologien, einschließlich Cybersicherheit.
- LOEWE – Landes-Offensive zur Entwicklung Wissenschaftlich-ökonomischer Exzellenz: Fördert Forschung und Entwicklung, auch in sicherheitsrelevanten Technologien.
Mecklenburg-Vorpommern
- Digitales MV: Initiative zur Förderung der digitalen Transformation in Unternehmen, inklusive Sicherheitsaspekten.
- Technologie-Beratungs-Institut (TBI): Bietet Unterstützung für Unternehmen bei der Einführung von Innovationen, darunter auch IT-Sicherheitslösungen.
Niedersachsen
- NBank – Innovationsförderung: Unterstützt Unternehmen bei der Entwicklung und Umsetzung von Innovationsprojekten, einschließlich im Bereich Cybersicherheit.
- Digitalbonus Niedersachsen: Fördert die Digitalisierung kleiner und mittlerer Unternehmen, inklusive der Verbesserung der IT-Sicherheit.
Nordrhein-Westfalen
- Digitalisierungsgutschein NRW: Bietet finanzielle Unterstützung für KMU, um in Digitalisierung und IT-Sicherheit zu investieren.
- STARTERCENTER NRW: Unterstützt Gründer und junge Unternehmen, auch mit Beratung zu Cybersicherheit.
Rheinland-Pfalz
- ISB Innovationsund Strukturbank Rheinland-Pfalz: Bietet Finanzierungsund Beratungsdienstleistungen für Unternehmen, einschließlich im Bereich Cybersicherheit.
- Digitalisierungsinitiative Rheinland-Pfalz: Unterstützt Unternehmen bei der digitalen Transformation, einschließlich Sicherheitsmaßnahmen.
Saarland
- Saarland Offensive für Gründer (SOG): Bietet Unterstützung für Start-ups und Unternehmen, einschließlich im Bereich IT-Sicherheit.
- IT-Sicherheitscluster e.V.: Netzwerk zur Stärkung der IT-Sicherheit in Unternehmen und Austausch von Know-how.
Sachsen
- Sächsische Aufbaubank – Technologieförderung: Unterstützt Unternehmen bei der Umsetzung von Technologieprojekten, auch in der Cybersicherheit.
- futureSAX – die Innovationsplattform des Freistaates Sachsen: Bietet ein Netzwerk für Innovatoren, einschließlich solcher aus dem Bereich Cybersicherheit.
Sachsen-Anhalt
- Investitionsbank Sachsen-Anhalt – Innovationsförderung: Bietet finanzielle Unterstützung für innovative Projekte von Unternehmen, einschließlich IT-Sicherheit.
- Digitalagentur Sachsen-Anhalt: Berät Unternehmen bei der digitalen Transformation und Implementierung von Cybersicherheitsmaßnahmen.
Schleswig-Holstein
- WT.SH Wirtschaftsförderung und Technologietransfer Schleswig-Holstein GmbH: Bietet Unterstützung für Unternehmen bei Technologieprojekten, einschließlich Cybersicherheit.
- DiWiSH – Digitale Wirtschaft Schleswig-Holstein: Netzwerk, das Unternehmen im digitalen Sektor unterstützt, einschließlich im Bereich Sicherheit.
Thüringen
- LEG Thüringen – Technologieund Innovationsförderung: Unterstützt Unternehmen bei der Entwicklung und Einführung neuer Technologien, auch im Bereich der Cybersicherheit.
- ThEx – Thüringer Zentrum für Existenzgründungen und Unternehmertum: Bietet Beratung und Unterstützung für Gründer, auch zu Themen der IT-Sicherheit.
Kommunale Ebene
Auf der kommunalen Ebene sind direkte Förderprogramme für Cybersicherheit seltener, jedoch spielen Kommunen eine wichtige Rolle bei der Sensibilisierung und Bereitstellung von Informationsressourcen für lokale Unternehmen. Kommunen können in Partnerschaft mit lokalen Wirtschaftsförderungen, Industrie- und Handelskammern sowie Handwerkskammern Informationsveranstaltungen, Workshops und Beratungsdienste anbieten, um kleine Unternehmen über die Bedeutung der Cybersicherheit aufzuklären und sie bei der Umsetzung von Sicherheitsmaßnahmen zu unterstützen.